Berichte 2015

21.11.2015
Jahresabschlussfeier

Wieder einmal geht ein erfolgreiches Flugjahr zu Ende und einmal öfter wurde es würdig gefeiert.

Nach einem ausgiebigen Abendessen folgte die letzte Klubsitzung. Unser Obmann, Robert Piss trug eine kurzen Rückblick über das Geschehen in 2015 vor und bedankte sich dabei bei allen fleißigen Helfern, die dies ermöglichten. So gab es auch heuer wieder eine Reihe von klubeigenen Wettbewerben und natürlich, wie schon seit Jahrzehnten den von Kindern geliebten Ferienspaß mit dem Bau eines eigenen Flugmodells und abschließenden Wettbewerb. Fotos dazu finden sie auf unserer Homepage im Internet. Unser Klubmitglied Martin Ziegler erreichte im Wordcup F3F – Hangflug den sensationellen ersten Platz und macht damit unseren Klub weit über Österreichs Grenzen hinweg bekannt.


18.10.2015
Leopold Kornfeil Gedenkfliegen
in Sieghartskirchen


 10.10.2015
3. Klubcup Zeitfliegen

Ergebnis:


20.09.2015
Österr. Meisterschaft F3F-Braunsberg


Lukas Gaubatz gelang es damit den Weltrekord mit 24,1 Sekunden für 1000m nach Österreich zu holen!  Herzliche Gratulation!


22.08.2015
MFK-Breitenfurt
Fliegerbasteln mit der Jugend

(Jugendarbeit des Modellfliegerklubs-Breitenfurt – Bastel-/Flugbericht)

Seit 36 Jahren bauen die Mitglieder des MFK-Breitenfurt, Jahr für Jahr ein Segelfreiflugmodell mit Kindern in Breitenfurt.

An drei Bastelnachmittagen wird ein Balsamodell geklebt, geschliffen, gestrichen, eingestellt und schließlich eingeflogen. Nebenbei gab es für die heuer insgesamt 16 Teilnehmer auch noch ein bisschen Theorie und natürlich viel Spaß zwischendurch. Die Modelle gingen dann in den Besitz der Erbauer über und jeder Jungflieger war nun aufgefordert das Werfen des Modells zu üben. Dass es dabei so manchen Bruch gibt ist kein Problem. Am Tag vor dem Schülerwettbewerb war noch einmal ein sogenannter Reparaturtag vorgesehen. Die Modelle wurden dabei von erfahrenen Klubmitgliedern auf Höchstleitung getrimmt und von unseren Kindern ausgiebig getestet.


05.07.2015
2. Klubcup – Ziellanden


21.6.2015
MBC VOGELWEIDE WIENERWALD
Hangzeitfliegen am Westhang MFK-B
(Bericht von Fritz Koch)

Wettbewerbsbericht   Hangzeitfliegen  am  21.06.2015  in  Hochrotherd

Nach einer wetterbedingten Pause von einem Jahr, fand unser Clubbewerb Hangzeitfliegen

(Programm nach Regeln von RES-Hang) bei nordwestlichen Winden auf dem Hangflugplatz Hochroterd unserer Fliegerfreunde aus Breitenfurt statt.

Nach den stürmischen und regnerischen Tagen der vergangenen Woche, zeigte sich der Sonntag mit böigem, aber brauchbaren Winden aus NW, zwischen etwa 0-8 m/s, sodass der Hang in Hochroterd gut befliegbar schien. Allerdings zeigte sich bei Probeflügen, dass gutes „Tragen“ neben gnadenlosen „Saufern“ abwechselten.

Bevor wir beginnen konnten, überraschte uns eine Regenfront mit heftigem Regen, sodass wir ins Gasthaus Schöny zu einem Imbiss flüchteten. Nach einer halben Stunde war das Wetter wieder brauchbar, es wurde das Programm erklärt und wir begaben uns wieder zum Fluggelände.

Dort wurde nach kurzer Diskussion und Abstimmungen der Hangbewerb mit 3 Durchgängen ohne Streicher bzw. 4 Durchgänge und 1 Streicher  beschlossen. Aufgrund der 11 Teilnehmer wurde in 3 Untergruppen mit gruppenbezogener Wertung geflogen.


Bericht 14.06.2015
Klubcup F3F

Auf Grund der schlechten Wetterlage musste der 1. Klubcup auf heute verschoben werden. Das Warten wurde belohnt und so konnte heute der Bewerb am Südhang unseres befreundeten Klubs in Sittendorf nachgeholt werden. Der Wind kam aus südlicher Richtung und war mit einem Anteil aus unterschiedlicher Thermik durchsetzt. Leider waren nur 7 Piloten am Start. Dies hatte allerdings den Vorteil, dass wir 7 Durchgänge in kurzer Zeit fliegen konnten. Die Organisation klappte vorzüglich und so konnte nach kurzer Zeit das Ergebnis am Südhang in Breitenfurt präsentiert werden.

 zum Ergebnis:


30.05.2015
Solius
fliegen

Bereits zum zweiten Mal gab’s das sogenannte „Soliusfliegen“ am Modellflugplatz in Breitenfurt zu sehen. Zehn Piloten, davon ein Gast aus Mödling versuchten ihr Glück beim Fliegen mit einem Elektroflugmodell der Firma Multiplex, genannt „Solius“. Die Idee die dahinterstand war, dass für alle Piloten die gleichen Chancen bestehen, es keine „Materialschlacht“ werden sollte und auch ungeübtere Piloten und Anfänger zu ihren Spaß kommen. Das Wetter war uns hold. Es gab geringe Bewölkung und zeitweise leichten Wind aus vorwiegend NW-licher Richtung. Gestartet wurde der Bewerb um ca. 10 Uhr und endetet um ca. 14 Uhr.

Der Bewerb setzte sich aus 5 Aufgaben zusammen. Die erste Aufgabe war ein klassischer Landeflug im Segelmodus, also ohne Motor, bei dem das Modell idealerweise zentimetergenau bei einem definierten Landepunkt zum Liegen kommen musste. Die zweite Aufgabe bestand für jeden Teilnehmer aus drei Zeitflügen von einer, zwei und drei Minuten im Segelflug. Der steuernde Pilot durfte aber keine Uhr verwenden und musste seine Zeit selbst einschätzen.


  27.03.2015
Arbeitseinsatz

Es gibt Tage, an denen auch nicht so angenehme Dinge erledigt werden müssen. So geschehen am 27. März 2015

Arbeitseinsatz 2015auf unserem so geliebten „Südhang“ des Modellfliegerklubs-Breitenfurt. Diesmal ging es allerdings nicht um das Fliegen, sondern um viel banalere Dinge, wie das Wegräumen des Schmutzes von netten Mitbürgern aber auch um das in Grenzen halten des Bewuchses.

Kommen wir zu unseren ersten Aufgabe, der sogenannten Flurreinigung. Ups – beinahe wäre es schon passiert! Schon beim Aussteigen aus dem Auto trete ich beinahe in ein sogenanntes „Glückstrümmerl“ eines Hundes. Der Warnschrei eines Fliegerkollegen rettet mich in letzter Sekunde. Na da gibt’s doch diese netten „Sackerl fürs Gackerl“. Wieso benützt denn diese keiner? Irgendwie scheinen diese Einrichtungen bei uns unbekannt zu sein oder meinen die Herrl und Frauerl, dass man dies auf einem Modellflugplatz nicht nötig hat, da Piloten sowieso viel Glück beim Steuern ihrer Modelle brauchen? Unser Landwirt und Eigentümer der Wiese ist da anderer Meinung. Er hat ständig mit kranken Tieren zu tun, die dieses verseuchte, um nicht zu sagen verschissene Heu fressen. Na dann – Mahlzeit beim nächsten Schnitzelessen.

22.11.2014
Jahresabschlussfeier 

B_20141122_01a          

Die Jahresabschlussfeier des Modellfliegerklubs – Breitenfurt fand dieses Jahr bereits im November statt. Als Ehrengast durfte unser Obmann den Präsidenten des NÖ-Landesverbandes des Aero-Clubs, Herrn Ing. Roland Dunger begrüßen.

Da es sich mit vollem Magen besonders gut feiern lässt, begann die Feier mit dem Tagesordnungspunkt „Speis und Trank“. Anschließend wurden drei besonders verdiente, langjährige Klubmitglieder vom Präsidenten geehrt und in einem feierlichen Akt das „Silberne Ehrenabzeichen des Aero-Clubs“ überreicht. Zusätzlich erhielten die geehrten Mitglieder vom MFK-Breitenfurt eine Ehrentafel für ihre besonderen Verdienste.

Unser Obmann, Robert Piss trug eine kurze Replik über das Geschehen in 2014 vor und bedankte sich dabei bei allen fleißigen Helfern, die dies ermöglichten. So gab es auch heuer wieder eine Reihe von klubeigenen Wettbewerben und natürlich, wie schon seit Jahrzehnten den von Kindern geliebten Ferienspaß mit dem Bau eines eigenen Flugmodells und abschließenden Wettbewerb.

Unser Klubmitglied Martin Ziegler erreichte bei der NÖ-Hangflugmeisterschaft den 1. Platz und erhielt damit bereits zum dritten Mal in Folge den Titel NÖ-Landesmeister.


 19.10.2014
Leopold Kornfeil Gedenkfliegen in Sieghartskirchen

Das „Leopold Kornfeil Gedenkfliegen“ wurde als Zeitfliegen von jeweils 1, 1 1/2 und 2 Minuten Flugzeit ausgetragen. Die Zeit musste vom Piloten selbst geschätzt werden. Es durfte kein Helfer ansagen und auch keine Uhr verwendet werden. Geflogen wurde mit Elektroantrieb oder mit Startwinde und einem Segelflugmodell.

Trotz optimaler Wetteransage mit Sonnenschein und leichter Südbrise kam es anders. Tiefhängende Wolken (Nebel) und praktisch kein Wind. Für die Elektroflieger kein Problem aber nach dem Windenstart kam es schon vor, dass die Modelle in ca. 100m Höhe plötzlich verschwanden. Mit dem Erreichen der Flugzeit gab es aber trotzdem keinerlei Probleme und nach dem dritten Durchgang stand das Ergebnis fest. 

Die drei Besten bekamen Pokale und sogar für den dritten Gastflieger gab es einen Preis. Zusätzlich wurden auch noch Gutscheine an die Teilnehmer vergeben. Für den letzten Platz wurde als „Trost“ eine Flasche Wein an Anton Richter überreicht.

In Summe gesehen ein schöner Flugtag der wie immer bei Speis (sogar der Griller war in Betrieb) und Trank und viel Fliegerlatein im Klubhaus ausklang.


 11.10.2014
Mfk-Breiterfurt
3- Klubcup – Zweitfliegen

(Wetterbedingt statt eines F3F Hangflugbewerbes)

Ziellanden MFK-Breitenfurt am 11.10.2014 – (cm-Wertung max.1500 cm)
Platz Vorname  Name St.Nr. 1.DG 2.DG 3.DG 4.DG Gesamt mit Streicher Punkte für Klubcup
1 Robert Piss 12 20 100 52 71 143 10
2 Harald Michl 4 80 21 75 64 160 9
3 Wolfgang Scheda 3 197 42 46 174 262 8
4 Robert Dürrmoser 13 39 171 75 249 285 7
5 Martin Ziegler 5 112 209 157 24 293 6
6 Benedikt Humann 11 59 123 124 153 306 5
7 Patrick Piss 8 173 190 122 49 344 4
8 Erich Kopecny 9 70 120 275 308 465 3
9 Alexander Petrovics 1 107 332 244 125 476 2
10 Klaus Humann 6 215 124 258 150 489 1
11 Peter Nowack 2 314 628 197 292 803
12 Fritz Koch 10 177 328 584 300 805 *)
13 Markus Steinklammer 14 380 345 211 307 863
14 Erich Kdolsky 7 1500 1500 1500 1262 4262
*) Klub Vogelweide

20.09.2014
RC-Hochstart-Zeitfliegen

MBC Vogelweide Wienerwald
Friedrich Koch

Wettbewerbsbericht

Am Samstag , 20.09. fand unser offener Clubbewerb RC-Hochstart-Zeitfliegen, bei guter Thermik auf dem Flugplatz Dornbach statt.
Diesmal konnten wir erstmals Wolfgang Wallner vom HMS Stetten und (schon öfter) Peter Nowack vom MFK Breitenfurt als Gäste bei uns begrüßen.
Nach den unterschiedlichen Herbsttagen der vergangenen Woche, zeigte sich der Samstag sonnig aber mit kaum brauchbaren Wind aus Süd, sodass beschlossen wurde zum Hang in Hochrotherd zu wechseln. Laut Telefonauskunft gut befliegbar, schien der Wind einzuschlafen und die Abstimmung ergab, lieber in Dornbach hochzustarten, als auf Wind zu warten.
Nach Pilotenbesprechung und Abstimmung wurde ein Zeitfliegen mit 6 min und Ziellandung mit 3 Durchgängen ohne Streicher beschlossen.
Schon der erste Durchgang zeigte, dass die 6 min. Flugzeit von fast allen erreicht wurde und die Ziellandung von den meisten Teilnehmern mit guten Abständen abgeschlossen werden konnte.
Da aber in den zwei weiteren Durchgängen das Thermik- und Landeglück auch wechselte, ergaben sich doch Unterschiede in der Gesamtwertung, aber durchaus geringe Punktedifferenzen.


Letztlich war es ein schöner Flugtag, der leider nicht am Hang stattfinden konnte und wieder gezeigt hat, dass gute Flüge nicht unbedingt von der Wetterprognose abhängen.
Danke noch für die sehr kameradschaftliche und gegenseitige Hilfe bei der Zeitnehmung und Seilrückholung, besonders an Andreas Dumberger als fachkundiger Helfer und Käthe Koch für die perfekte Protokollführung.
Details können bei Bedarf aus den Protokollen ersehen werden.

mit Fliegergrüßen
Fritz Koch


09.07. bis 26.07.2014
„Wir bauen ein Flugzeug“

(Jugendarbeit des Modellfliegerklubs-Breitenfurt – Bastel-/Flugbericht)

Diese Überschrift klingt ein bisschen übertrieben. Tatsächlich handelt es sich um ein Segelfreiflugmodell mit gefräster Balsafläche. Diese Veranstaltung wird nun bereits zum 35. Mal von unserem Klub durchgeführt und uns freut es besonders, wenn ehemalige Bastelkinder nun bereits ihre eigenen Kinder zu uns bringen und uns von ihren schönen Erinnerungen an die Zeit ihrer eigenen Bastelstunden und ersten Modellflügen auf unserem Klubgelände erzählen.


05.07.2014
MFK-Breitenfurt
2. Klubcup – Ziellanden

Ergebnis des 2. Klubcups am 5.7.2014
am Südhang des MFK-Breitenfurt

Ziellanden

Platz Name Punkte Streicher Bemerkung Punkte für Klubcup
1 Patrick Piss 240 10
2 Robert Piss 240 100 Stechen 9
3 Robert Dürrmoser 240 100 Stechen 8
4 Erich Kopecny 240 100 Stechen 7
5 Arthur Frenslich 220 100 6
6 Klaus Humann 220 60 5
7 Martin Kdolsky 200 4
8 Alexander Petrovics 180 3
9 Karl Kastner 160 60 2
10 Maximilian Lehotzky 160 0 1
11 Gerhard Simak 0

24.05.2014
1. Soliusfliegen des MFK-Breitenfurt

Ergebnisliste des Soliusfliegen

Zusammenfassung: Es war lustig, spannend, neu und wird nächstes Jahr bei weniger Wind wiederholt. 


12.04.2014
1. Klubcub – Zeitfliegen

Wenn die Wiesen grün werden und die Blumen zu blühen beginnen, dann ist es auch höchste Zeit für den ersten Klubcupbewerb des Modellflugklubs Breitenfurt. Das Wetter war wirklich frühlingsmäßig. Es hatte am 12. April um ca. 9.00 Uhr ungefähr 8°C, die nächtlichen Wolken begannen sich aufzulösen und so kündigte sich ein sehr schöner Tag an. Nach anfänglichen Unklarheiten woher der Wind nun wirklich dauerhaft kommt, wurden einfach zwei Startwinden, eine Richtung West und eine Richtung Ost aufgebaut. Um 12:30 Uhr war es dann soweit. Es begann bei nun angenehmen Temperaturen der erste Durchgang. Elf Modellflieger, davon ein Gastflieger traten am Start an. Der Wind wehte sehr schwach aus vorwiegend nordwestlicher Richtung. Trotz dieser nicht optimalen Windbedingungen wurden beachtliche Starthöhen erreicht. Drei Minuten musste geflogen und dann möglichst sekundengenau im Mittelpunkt des Landekreises gelandet werden. Diese Aufgaben wurden von allen Piloten ohne große Probleme erfüllt. Nur ein Flieger hatte übersehen, dass die Bäume am Platz über den Winter wieder ein Stück gewachsen waren. Nach dem dritten und letzten Durchgang stand das Ergebnis fest:

Die drei Sieger erhielten einen schönen Pokal und viel Applaus. Anschließend an den Bewerb wurde die Klubhütte gestürmt und bei Speis und Trank das Ergebnis besprochen und gefeiert. Ein Dankeschön an die Damen des Klubs, die wie immer dafür sorgten, dass niemand hungern musste.


30.11.2013
Jahresabschlussfeier des Mfk-Breitenfurt

2013Kekse

Wer sich den Abend im Vorweihnachtsrummel freischaufeln konnte kam zur Jahresabschlussfeier des Modellfliegerklubs – Breitenfurt am letzten Samstag im November. Als Ehrengast durfte unser Obmann den Präsidenten des NÖ-Landesverbandes des Aero-Clubs, Herrn Ing. Roland Dunger begrüßen.

Da es sich mit vollem Magen besonders gut feiern lässt, begann die Feier mit dem Tagesordnungspunkt „Speis und Trank“. Anschließend wurden zwei besonders verdiente, langjährige Klubmitglieder vom Präsidenten geehrt und diesen in einem feierlichen Akt das „Goldene Ehrenabzeichen des Aero-Clubs“ überreicht. 

 

Unser Obmann, Robert Piss trug eine kurze Replik über das Geschehen in 2013 vor und bedankte sich dabei bei allen fleißigen Helfern, die dies ermöglichten. So gab es auch heuer wieder eine Reihe von klubeigenen Wettbewerben und natürlich, wie schon seit Jahrzehnten den von Kindern geliebten Ferienspaß mit dem Bau eines eigenen Flugmodells und abschließenden Wettbewerb.

Unser Klubmitglied Martin Ziegler erreichte bei der F3F – Hangflug Staatsmeisterschaft den 1. Platz und damit den Titel Staatsmeister. Darüber hinaus belegte er beim F3F-Eurotourbewerb in Polen ebenso den ersten Platz.



05.10.2013
3. Klubcup – Zeitfliegen

2013.10.05_Ergebnis


 27.07.2013
„Früh übt sich, was ein Meister werden will“

Schülerwettbewerb des MFK-Breitenfurt

(Jugendarbeit des Modellfliegerklubs-Breitenfurt)

Dieses Zitat von Schiller hatten die Mitglieder des MFK-Breitenfurt wohl im Kopf, als sie nun bereits zum 34. Mal in den Ferien mit Volksschülern einen Wurfgleiter bastelten, der im Anschluss an die Bastelnachmittage in einem Wettkampf erprobt wurde. Das zu bauende Modell ist ein durch Jahre hindurch von Klubmitgliedern weiterentwickeltes Balsamodell mit guten Flugeigenschaften, welches auch kleinere Baufehler verzeiht. Die einzelnen Bauteile werden im Vorfeld durch Klubmitglieder gefertigt. Besonderer Dank gilt diesmal Rudi Predota, bekannt auch als „Dr. Speed“, welcher diese Aufgabe übernahm. Wie bereits in den Vorjahren wurde auch heuer wieder in der klubeigenen Hütte am „Südhang“ gebastelt. Angemeldet waren 29 Kinder, die je nach Möglichkeit abwechselnd anwesend waren. Die Modelle für die nicht anwesenden Kinder wurden von Klubmitgliedern mitgebaut, so dass beim Einstieg der Betroffenen diese mit denselben Arbeitsgängen wie alle anderen Kinder weitermachen konnten. Als Betreuer fungierten Mitglieder des Modellfliegerklubs Breitenfurt.


 06.07.2013
Mfk-Breiterfurt
2. Klubcup – Ziellanden

PlatzSt.Nr.NameKlubKanal1.DG ([Pkt.])2.DG ([Pkt.])3.DG ([Pkt.])Gesamt (Punkte)1. Stechen
[cm v. Mittelpkt.]
13Piss PatrickMFK-Breitenfurt70120120120240/12030 cm
212Frenslich ArthurMFK-Breitenfurt2,4GHz120120120240/120195 cm
39Michl HaraldMFK-Breitenfurt2,4GHz120120120240/120610 cm
415Humann BenediktMFK-Breitenfurt2,4GHz100120120240/10042 cm
51Piss RobertMFK-Breitenfurt2,4GHz100120120240/10095 cm
62Kopecny ErichMFK-Breitenfurt2,4GHz12080120240/80
713Ziegler MartinMFK-Breitenfurt2,4GHz12012020240/20
814Humann KlausMFK-Breitenfurt2,4GHz1200100220/0
97Steinklammer MarkusMFK-Breitenfurt2,4GHz100100100200/100
104DŸrrmoser RobertMFK-Breitenfurt66120080200/0
1116Petrovic AlexanderMFK-Breitenfurt2,4GHz1008080180/80
1210Makas RobertMFK-Breitenfurt2,4GHz808080160/80
1311Windhagauer WalterMFK-Breitenfurt2,4GHz4040100140/40
146Haslmair ChristianSMC-Sieghartskirchen2,4GHz00100100/0
155Schinnerl ErnstMFK-Breitenfurt2,4GHz0000/0
168Kdolsky ErichMFK-Breitenfurt2,4GHz0000/0


15.06.2013
MBC VOGELWEIDE WIENERWALD

RC-H2 Clubbewerb in Sittendorf (Bericht von Fritz Koch)

Am Samstag , 15.06. fand unser gemeinsamer Clubbewerb RC-H2 (Hangzeitfliegen Programm 2) bei südlichen Winden auf unserem Hangflugplatz Sittendorfer Heide statt.

Nach hektischem telefonieren am Vormittag, ganz leichten, drehenden Winden aus West bis NW, bequemte sich das Wetter zu Mittag auf stabile Südlage zu drehen.

Letztlich konnten wir bei schwachem Südwind, leicht wolkigem Himmel und angenehm warmer Temperatur, sechs Clubmitglieder, einen neuen Gast vom HMS-Stetten und fünf Gäste aus Breitenfurt willkommen heißen. Nach kurzem Einfliegen schien die Austragung des Bewerbes am Sittendorfer Hang für alle Teilnehmer bestens durchführbar.



 03.-05.05.2013
F3F Staatsmeisterschaft

Am 3.5.2013 bis 5.5.2013 fand auf der Sommeralm die österreichische Staaatsmeisterschaft in der Disziplin F3F statt. Das für Martin Ziegler und damit für den MFK-Breitenfurt erfreuliche Ergebnis finden sie untenstehend.

Die Ergebnissliste finden Sie hier


 20.04.2013
1. Klubcup – F3F Hangfliegen

Am Samstag, dem 20.4.2013 um 10.00 Uhr begann nach kurzer Vorbesprechung am Südhang des Klubs der erste Klubbewerb in diesem Jahr. Auf Grund des nordwestlichen Windes wurde am Westhang der Hangflugbewerb ausgetragen. Das Wetter war nicht berauschend, nämlich eher frostig bei stark bewölkten Himmel. Der Wind kam aus nordwestlicher Richtung und garantierte, soweit möglich einen einigermaßen gleichmäßigen Wettbewerb. Es wurden sehr zügig fünf Durchgänge, ohne besondere Zwischenfälle  ausgetragen. Geflogen wurde nach dem Motto „Alles was Flügel hat fliegt“, wobei die sogenannten Styroflieger eine eigene Wertung bekamen. Die Ergebnisauswertung und Siegerehrung fand im Anschluss am Südhang statt.

Hier das Gesamtergebnis des Tages:

2013.04.20_Ergebnis


14.04.2013
45. Donaupokal – 2013

Vom 12.4. bis 14.4.2013 fand das 45. Donaupokalfliegen am Braunsberg statt. Veranstalter dieses F3F-Hangflugwettbewerbs war der 1. Hang-Modellsegelflugverein. Vorweg sei gleich allen an der Organisation Beteiligten für ihren Einsatz gedankt. Es kamen 47 Piloten in die Wertung, wovon Teilnehmer aus 6 Nationen anwesend waren.

Der offizielle Wettbewerb begann mit der Nennung der Piloten um 8.00 Uhr. Der Wind blies lebhaft aus West bei bewölktem Himmel. Leider hält die Wetterprognose und die erste Regenfront trieb uns bereits um 10:30 in die Autos. Trotzdem gelang es an diesem Tag zwei Durchgänge durchzuführen. Zwischendurch regnete es leicht, es war aber kein Grund abzubrechen. Die Bedingungen waren sehr unterschiedlich und somit auch die Zeiten sehr wetterabhängig.

Der zweite Tag brachte schönes Wetter bei starkem und böigen Wind, durchsetzt von Thermik. Die Zeiten lagen von 31,22 Sekunden (Lukas Gaubatz) bis zu 90 sec. Die Bedingungen waren wie am Vortag sehr unterschiedlich und somit auch die Zeiten. An diesem Tag gab es auch ein paar schmerzliche Abstürze, Baumberührungen und ein Teilnehmer versuchte sogar eine Landung am Dach der Holzfestung.

Am Sonntag entsprach das Wetter leider genau dem Wetterbericht. Schwacher Wind aus West drehte dann auf Nordwest und setzte zeitweise ganz aus. An ein Fortsetzen des Wettbewerbes war somit nicht zu denken und so fand um 12 Uhr bereits die Siegerehrung und Preisverleihung statt.

Hier die Ergebnisliste:  

2013.04.14_Donaupokal_Ergebnisliste


24.11.2012
Jahresabschlussfeier des Mfk-Breitenfurt

In der Vorweihnachtszeit fand so wie alle Jahre die Jahresabschlussfeier des Modellfliegerklubs – Breitenfurt statt. Im Gasthof Hirschentanz, der unserem Klub das ganze Jahr als Klublokal zur Verfügung steht, wurde bei gutem Essen und selbst Gebackenem das abgelaufene Jahr besprochen und Pläne für die Zukunft geschmiedet. Im Jahr 2012 errangen die Mitglieder des Klubs wieder einmal großartige Erfolge im Modellflug. Auszugsweise sei hier nur die Erreichung der Titel „Niederösterreichischer Landesmeister in F3F“ (Hangflug) durch Martin Ziegler und der Titel „Niederösterreichischer Landesmeister in F3K“ (Schleudersegler) durch Heinz Pfaffinger erwähnt. Aber auch unsere Hobbypiloten und Anfänger kamen bei einfacheren Veranstaltungen nicht zu kurz. Ebenso fand im Sommer der traditionelle Bastelkurs für unsern Nachwuchs statt.

Als sozusagen letzter offizieller Akt im Jahr 2012 wurde dann eine „lustige“ Tombola veranstaltet. Der Reingewinn wurde dann durch Spenden auf die runde Summe von 210.- Euro aufgerundet und wird der Organisation „Licht für die Welt“ überwiesen. Das entspricht einem Gegenwert von ca. 7 Operationen gegen den Grauen Star in der dritten Welt.

Das Jahr 2013 verspricht wieder Einiges an Neuerungen. So steht uns nun zusätzlich zu den zwei Klubhängen eine Wiese Richtung Nordost zur Verfügung. Ein klubeigenes Mähgerät wird angeschafft werden. Das Schülerbasteln mit Flugtag für unsere Jüngsten wird wieder abgehalten werden.


13.10.2012
Zeitfliegen MFK-Breitenfurt (3. Klubcup)

Hier das Gesamtergebnis des Zeitfliegens

 Ohne Titel


 23.09.2012
Zeitfliegen des MBC-Vogelweide in Dornbach

Bericht von: MBC Vogelweide Wienerwald Wien, 24.09.2012 Friedrich Koch

 

Am Sonntag, 23.09. fand unser gemeinsamer Clubbewerb „Zeitfliegen in der Ebene“ (an der Winde) bei östlichen Winden auf unserem Flugplatz Dornbach statt.

Bei wenig Ostwind, bewölktem Himmel und kühler Temperatur, konnten wir vier Clubmitglieder und fünf Gäste aus Breitenfurt am Sittendorfer Hang willkommen heißen. Leider pendelte die Windrichtung nur zwischen NO und SO, sodass die Probeflüge wenig ermutigend waren. Ausschließlich mit leichten Thermikmaschinen konnte zeitweise Hangwind genutzt werden Die Austragung des Bewerbes am Sittendorfer Hang schien nicht sinnvoll, sodass bei einer Abstimmung beschlossen wurde, in Dornbach ein Zeitfliegen mit Windenhochstart durchzuführen.

Nach dem Ausstecken des Landekreises und kurzem Einfliegen, wurde bei der Piloten- Besprechung beschlossen, max. 4 Durchgänge mit 1 Streicher zu fliegen. Die Flugaufgabe wurde mit 4 min segeln nach dem ausklinken und einer abschließenden Ziellandung im Kreis (15 m Radius) festgelegt.

In der Zwischenzeit hatte sich auch die Wolkendecke verzogen und die Sonne bescherte uns leichte Thermik und angenehme Temperaturen. Der erste Durchgang mit 4 min. Flugzeit und Ziellandung wurde gestartet und von allen Teilnehmern mit nahezu voller Zeit abgeschlossen. Auch die Landeleistungen waren durchaus ansprechend und zeigten, dass das Flugjahr zur Steigerung der Flugperformance genutzt wurde. Auch die beiden nächsten Durchgänge zeigten gute Leistungen, doch kristallisierten sich durchaus Favoriten mit nahezu Maximalwertungen heraus. In der Zwischenzeit wurde die Luft kühler und die Sonne stand tief, genau in Richtung des Landeanfluges, sodass gemeinsam beschlossen wurde, den Bewerb abzuschließen und zur Auswertung in den Dornbacherhof zu wechseln.

Wieder war es ein schöner Flugtag bei perfektem Wetter (leider eben nicht zum Hangfliegen), der auch gezeigt hat, dass die Piloten ihre Maschinen so gut beherrschen, dass auch keine Schäden an den Modellen auftraten Danke noch für die sehr kameradschaftliche und gegenseitige Hilfe, bei Zeitnehmung, Hochstart, Seilrückholung und bei der Auswertung. Ein besonderer Dank ergeht an Gerhard Sugar, der leider kein hochstartfähiges Modell dabeihatte und sich deshalb als super Zeitnehmer und Helfer profilierte.

Ich hoffe auf gutes Wetter bei den Hangflugbewerben im nächsten Jahr und möglichst viele Teilnehmer. Details können bei Bedarf noch bei mir erfragt werden.

mit Fliegergrüßen Fritz Koch

Gesamtergebnis:

Ohne Titel


 

28.07.2012
Schülerwettbewerb des MFK-Breitenfurt

oder

Machen wir’s den Vögeln nach!

Unter diesem Motto ging’s zum 33. Mal zum Basteln mit den Schülern. Die Mitglieder des Modellfliegerklubs bauten im Sommer mit den Breitenfurter Volksschülern je ein flugfähiges Segelflugmodell. Ziel dieser Veranstaltung war es, die Jugend bei guter Unterhaltung und viel Spaß mit sinnvoller Freizeitgestaltung zu beschäftigen. Vielleicht finden wir den Ein oder Anderen in ein paar Jahren als begeisterten Modellbauer und Betreuer der Jugend beim Fliegerbasteln wieder im Klub.


07.07.2012
Landewettbewerb des MFK-Breitenfurt (2. Klubcub)

PlatzSt.Nr.NameKanal1.DG[Pkt.]2.DG[Pkt.]3.DG[Pkt.]Gesamt[Pkt.]1. Stechen[Pkt.]2. Stechen[Pkt.]3. Stechen[Pkt.]4. Stechen
[cm v. Mittelpkt.]
15Ziegler Martin2,4GHz12012010024012012012060cm
28Humann Klaus2,4GHz10012012024012012012080er Feld
34Michl Harald71120120100240120100--------------
412Humann Benedikt2,4GHz100120120240100---------------------
56Piss Robert2,4GHz60120120240----------------------------
611Kopecny Erich640120120240----------------------------
713Piss Patrick70120100100220120---------------------
89Steinklammer Markus2,4GHz120100100220100120--------------
910DŸrrmoser Robert66120100100220100100--------------
101Petrovic Alexander2,4GHz1201001002200---------------------
112Frenslich Arthur2,4GHz100100100200----------------------------
127Makas Robert2,4GHz120800200----------------------------
133Tausendschšn Markus2,4GHz1008080180----------------------------

09.06.2012
F3K Spitzerberg 2012

Hier die Ergebnisse des F3K-Spitzerberg Wettbewerbes durchgeführt durch den MFK-Breitenfurt.

Gesamtergebnis

Die Organisatoren hatten riesen Glück mit dem Wetter. Sie konnten 8 Durchgänge ohne eine Unterbrechung durchziehen, dabei waren sie knapp daran den Bewerb wegen schlechter Wetterprognosen abzusagen.


 

20.05.2012
F3F Almenland Race 2012

2012.05.20_Ergebnis_NWI_Sommeralm


14.04.2012
1. Klubcub – F3F Hangfliegen

Der Modellfliegerklub in Breitenfurt begann sein 51. Klubjahr mit dem Ersten der drei Bewerbe, die zum Klubcup zählen. Der Klubcup besteht aus drei unterschiedlichen Bewerben, die übers Jahr verteilt ausgetragen werden. Der Sieger erhält den großen Wanderpokal für ein Jahr. Bei dreimaligem Sieg in Folge geht der Pokal in das Eigentum des Piloten über.

Der 1. Klubcup wurde als Hangflugbewerb am 14. April ausgetragen. Veranstaltungsort war der „Westhang“ am Kaiserstein des Modellfliegerklubs Breitenfurt. Das Wetter war der Jahreszeit entsprechend, stark bewölkt, kalt und zeitweise gab es als Draufgabe ein paar Regentropfen. Der Wind kam aus Nordwest mit ca. 3-5m/sek. Es wurden insgesamt 5 Durchgänge in der Klasse F3F (Hangflug) geflogen. Bei den Modellen konnte man die komplette Palette des Segelmodellfluges bewundern. Von den modernsten Hangflugmodellen bis zum „Easy Glider“ war alles zu bewundern.

Nach dem Bewerb wurde zum „Südhang“ übersiedelt, da dort bereits ein Essen wartete. Um ca. 16:00 Uhr stand dann das Endergebnis fest.

Hier das Gesamtergebnis des Tages:  

2012.04.14_F3F-Ergebnis

Um auch jenen Piloten, die einfachere Modelle besitzen eine Chance zu geben wurden diese zusätzlich bewertet.B_20120414_15
Diese Modelle bestehen in der Regel aus styroporähnlichen Materialien
und sind auf Grund ihres geringen Gewichtes nicht so leicht zu zerstören.
Diese scherzhaft genannte  „Schaumwafferlwertung“ brachte folgende Wertung:

1. Klaus Humann
2.Michael Stadlmann
3.Benedikt Humann

 

Wir gratulieren den Siegern!


26.11.2011
Jahresabschlussfeier des MFK-Breitenfurt

B_20111126_03Im November 2011, am Tag vor dem ersten Adventsonntag trafen sich die Mitglieder des Modellfliegerklubs Breitenfurt, um das Flugjahr 2011 offiziell abzuschließen und ausgiebig zu feiern. Immerhin war es für den Klub mit der Feier und Flugveranstaltung im Sommer, zum 50-jährigen Bestehen des Klubs ein besonderes Jahr.

Wieder einmal kann der Klub mit vielen Erfolgen das Jahr beenden. Bereits zum zweiten Mal in Folge konnte der Titel „Landesmeister von NÖ“ in der Kategorie F3F (Hangflug) von einem Mitglied des Klubs errungen werden. Auch in den Disziplinen F3B und F3K wurden schöne Erfolge erreicht.

Im Gasthof Hirschentanz, der unserem Klub das ganze Jahr als Klublokal zur Verfügung steht, wurde bei gutem Essen und Selbstgebackenem das abgelaufene Jahr besprochen und Pläne für die Zukunft erörtert.

Im Jahr 2012 werden für den Klub einige wichtige Entscheidungen getroffen werden müssen, da Herr Dürrmoser, unser seit 35 Jahren tätiger Obmann sich aus dieser Funktion zurückziehen will.

Als sozusagen letzter offizieller Akt wurde dann eine „lustige“ Tombola veranstaltet. Der Reingewinn wurde durch Spenden auf die runde Summe von 200.- Euro aufgerundet und wird der Aktion „Licht für die Welt“ übergeben.


01.10.2011

3. Klubcup

Am Samstag, dem 1.10.2011 um 10.00 begann der 3. Klubcup des MFK-Breitenfurt. Für diese Jahreszeit war es außergewöhnlich warm und praktisch Windstill. Daher wurde statt des vorgesehenen F3F Bewerbes ein Streckenflugbewerb ausgetragen. Es galt in 2 Minuten möglichst viele Strecken von je 100m zu durchfliegen. Für die Landung in einem großen Landefeld gab es zusätzlich 2 Punkte. Geflogen wurde vom „Styrobomber“ bis zum F3B Wettbewerbsflieger alles. Die Rahmenbedingungen wurden so gewählt, dass alle Teilnehmer zumindest eine Change auf guten Erfolg hatten.

Hier die Ergebnisliste:

3.klubcup2011


 

15.08.2011
Fliegerbasteln mit den Volksschülern
und
50-Jahre MFK-Breitenfurt!

Wie bereits im Vorjahr und in den vergangenen 31 Jahren bastelten die Mitglieder des Modellfliegerklubs Breitenfurt auch heuer wieder mit den Kindern in der klubeigenen Hütte am sogenannten „Südhang“. Angemeldet waren 20 Schüler, die je nach Möglichkeit zum Teil abwechselnd anwesend waren. Die Modelle für die nicht anwesenden Kinder bauten die Klubmitglieder mit, so dass beim Wiedereinstieg der Betroffenen diese mit denselben Arbeitsgängen wie alle anderen Kinder weitermachen konnten.


23.06.2011
Landewettbewerb des MFK-Breitenfurt 

Der zweite Klubcup des MFK-Breitenfurt wurde wie vorgesehen als Landewettbewerb am Donnerstag, dem 23. Juni 2011 am „Südhang“ des Klubs ausgetragen. Es gab den ganzen Tag teils sonniges, teils bewölktes Wetter mit einem Regenguss am Abend. Der Wind wechselte zwischen NW und Süd, war aber sehr schwach.


 

28.-29.05.2011
Almenland Race

1.Tag (28. Mai) Vormittag Regen/Schnee ab 14 Uhr 5 Durchgänge bei NW-Wind
2.Tag (29. Mai) Wechselnder Wind und „Wandertag“ (arme Funktionäre!) auf der Sommeralm ohne Fliegen.2011.05.29_F3F-Ergebnis

Näheres gibt’s auch hier:  Link


 

21.-22.05.2011
NÖLM und NWI „Fliegen am Braunsberg“

Der Modellflugklub Breitenfurt führte heuer wieder die NÖ-Landesmeisterschaft in F3F (Segelhangflug) durch. Austragungsort war der Braunsberg in Hainburg, einer der wenigen möglichen Orte im Osten Österreichs, wo diese Art von Wettbewerb noch stattfinden kann. Zu verdanken ist dies auch der Gemeinde Hainburg, die großes Verständnis zeigt und die Durchführung Jahr für Jahr ermöglicht. Für den Klub und seine Mitglieder stellt dieser Wettbewerb wie immer eine große Herausforderung dar. Schließlich gilt es Flagge zu zeigen und die Organisationsfähigkeit des Klubs unter Beweis zu stellen.


01.05.2011
Donaupokal 2011

Dieser Wettbewerb musste aus witterungsbedingten Gründen leider abgesagt werden.


30.04.2011
MBC   VOGELWEIDE    WIENERWALD

Wettbewerbsleitung :  Friedrich Koch und Roland Dunger           

ERGEBNISLISTE: 

PLATZ                        NAME                                                GES.PUNKTE                        Pkte

 

1                                  RADL  Sebastian                                 2180                                        1000

2                                  GOTTLIEB                                         2150                                          986

3                                  KOCH                                                 2050                                          940

4                                  OLBERT                                             1983                                          910

5                                  DUNGER                                            1973                                          905

6                                  HUMANN  Klaus  ( Gast )                   1961

7                                  DÜRRMOSER  ( Gast )                      1688

8                                  ETSCHMAIER                                   1624                                          745

9                                 HUMANN  Benni  (Gast )                     1252

 

Mit Dank an die Wertungsrichter

und  Fliegergrüßen

 Fritz  Koch


16.04.2011
MFK Breitenfurt
1. Klubcub – Zeitfliegen

Am 16. April startete die Modellflugsaison für den Modellfliegerklub Breitenfurt mit einem Zeitfliegen. Die Wetterbedingungen waren alles andere als optimal. Der Wind kam, wenn überhaupt aus nördlicher Richtung. Gestartet wurde mit der Klubwinde. Die vorgegebene Flugzeit betrug 3 Minuten.

Zusätzlich begrüßen durften wir drei Piloten des Klubs Vogelweide aus Dornbach. In Summe waren 12 Piloten am Start. Hier die Ergebnisliste:

16.04.2011